<?=$configTitle;?>
BG / BRG
Rebberggasse Feldkirch
Gymnasium Feldkirch

Cooperatives offenes Lernen

Im Schuljahr 2012/13 haben wir am Gymnasium Feldkirch begonnen, COOL schrittweise zu implementieren. Derzeit führen wir 12 COOL-Klassen. Wir sind eine von 60 COOL-Schulen in Österreich und als Impulsschule Teil der großen Community.

Die Grundlagen für COOL kommen aus verschiedenen reformpädagogischen Strömungen des 20. Jahrhunderts, vor allem aber aus dem von Helen Parkhurst in den USA entwickelten Daltonplan (Freedom, Cooperation, Budgeting Time).

Diese Werte zeichnen COOL aus:

  • Freiheit: Ein aktiver Lernprozess erfordert Selbstbestimmung. Dies erhöht unsere Lernmotivation und die Chance uns selber weiterzuentwickeln.
  • Kooperation: Wir arbeiten in Teams und unterstützen uns gegenseitig. Lernen bekommt eine neue Qualität.
  • Selbstverantwortung: Der Lernerfolg liegt in der Hand eines jeden Einzelnen. Wir übernehmen Verantwortung und werden aktiv.

COOL schafft Raum für mehr Selbständigkeit und trainiert dabei "soft skills", die in unserer Gesellschaft und in der Arbeitswelt dringend von Nöten sind.

COOLer Unterricht am Gymnasium Feldkirch bedeutet:

  • Die Schüler*innen arbeiten regelmäßig mit schriftlichen, z.T. fächerübergreifenden, Arbeitsaufträgen. In sogenannten COOL-Stunden und COOL-Wochen haben die Schüler*innen die Wahlfreiheit, wann, wo, wie und meist auch in welcher Sozialform sie die gestellten Aufgaben bis zu den vorgegebenen Terminen bewältigen wollen.
  • Die Lehrenden werden zum Coach, zum Begleiter des Lernprozesses und können so auf einzelne Schüler*innen eingehen und sie gezielt fördern (Individualisierung des Lernprozesses).
  • Die Lehrenden kooperieren in Klassenlehrer*innenteams. Dies erfordert Teamsitzungen, Klausuren zu Beginn des Schuljahres und periodische Zusammenkünfte aller COOL-Lehrer*innen.
  • Der regelmäßig stattfindende Klassenrat ist ein Selbststeuerungselement und bringt Demokratie in die Klasse. Die Schüler*innen besprechen nicht nur ihre Anliegen, sondern trainieren auch Gesprächsregeln, Protokollführung und Moderationstechniken.
  • Auf eine gute Kommunikation zwischen Lehrperson und Eltern wird großen Wert gelegt: Eltern werden bei Bedarf in die Erziehungsarbeit eingebunden, Einblicke in COOL-Stunden sind jederzeit möglich, Anregungen und Wünsche können bei Elternabenden bzw. bei der Evaluation am Ende der 1. und 2. Klasse kommuniziert werden.

Wenn Sie Ihr Kind für eine COOL-Klasse anmelden möchten, vermerken Sie dies bei der Anmeldung an unserer Schule mit dem Zeugnis der 4. Klasse VS. Die Anzahl der Plätze richtet sich nach den zur Verfügung stehenden Ressourcen.

COOL-Koordinatorin und Ansprechperson: 

Neyer Teresa

Neyer Teresa, Mag.

Lehrerin

teresa.neyer@gymnasium-feldkirch.at